Die Fußball Bundesliga Saison 2020/2021 steht in den Startlöchern. Für viele Fußballfans stellt sich jetzt die Frage, wo sie am besten die Spiele ihrer Lieblingsteams sehen können. Wir haben die besten Möglichkeiten für Sie zusammengefasst. Und eines vorneweg: es geht auch gratis und legal!
Die Bundesliga im Pay-TV sehen
Möchten Sie alle Spiele in bester Qualität und live verfolgen können, sind Sie bei kostenpflichtigen Angeboten genau richtig. Hier teilen sich Sky, DAZN und Amazon Prime die Rechte untereinander auf.
Sky: Der Pay-TV-Sender Sky zeigt auch dieses Jahr wieder die meisten Spiele der deutschen Bundesliga live und exklusiv im TV. Auf Sky können Sie alle Samstagsspiele und alle Sontagsspiele mit Anpfiff um 15.30 und 18.30 Uhr live verfolgen. Matches der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden, laufen ebenfalls exklusiv auf Sky. Darüber hinaus zeigt Sky die Highlights der Freitagsspiele, der Samstagspartien mit Beginn um 20.30 Uhr, der Sontagsspiele um 13.30 Uhr, sowie der Montagspartien unmittelbar nach Abpfiff.
DAZN: DAZN überträgt in der Saison 2020/2021 insgesamt 40 Bundesligaspiele live und exklusiv. Alle Freitagspartien, fünf Sonntagsspiele mit Ankick um 13.30 Uhr und die fünf Montagspartien um 20.30 Uhr laufen auf DAZN. Darüber hinaus hält DAZN die Rechte für den Supercup und die Relegationsspiele am Ende der Saison.
Amazon Prime: Amazon Prime Mitglieder konnten in der letzten Saison noch ausgewählte Partien kostenlos verfolgen. Diese Saison ändert sich das. Möchte man Spiele der deutschen Bundesliga sehen, wird eine Zusatzgebühr fällig. Außerdem können lediglich jene Spiele gestreamt werden, die auch auf DAZN übertragen werden.
Die Bundesliga im Free-TV sehen
Auch Fans, die kein Geld fürs Fußballschauen ausgeben möchten, bekommen die Gelegenheit die wichtigsten Szenen des Spieltags zu sehen. Dabei gibt es diverse Angebote.
ARD: Die Zusammenfassungen der Samstagsspiele der Bundesliga im Rahmen der „Sportschau“ bleiben den Fans auch in dieser Saison erhalten. Jeden Samstag um 18.30 können sich Fußballfans auf die Highlights der Spiele freuen.
ZDF: Etwas später zeigt dann auch „Das aktuelle Sportstudio“ im ZDF die wichtigsten Ereignisse des jeweiligen Spieltags in Form von Zusammenfassungen der einzelnen Spiele. Jeden Samstag um 23.00 Uhr kommen Fußballfans hier auf Ihre Kosten.
Sport 1: Auch Sport 1 hält an seiner traditionellen Sendezeit für die Bundesligahighlights fest. Jeden Sonntag zwischen 9.30 und 11 Uhr gibt es hier Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsspiele.
RTL Nitro: RTL Nitro zeigt montags ab 22.15 Uhr in der Sendung „100% Bundesliga“ die Highlights aller Spiele des vergangenen Spieltags.
Live-Streaming über Webseiten:
Viele Fans wissen nicht, dass es möglich ist, auch online und ohne Kosten die Matches der deutschen Bundesliga live zu verfolgen. Möglich machen dies diverse Streamingportale. Hier sollte man allerdings aufpassen, da nicht jeder Stream auch legal ist. Ohne rechtliche Probleme zu bekommen, können Sie jedoch ausländische Streamingportale nutzen. In einem Artikel auf Uni-24.de kann man sich darüber informieren, wo man die Bundesliga im Live Stream online gucken kann.
Diese Seiten haben vor allem zwei Vorteile: Sie sind kostenlos und sofort verfügbar. Manchmal kann es zwar sein, dass die Qualität nicht optimal ist und die Streams langsam sind oder zu ruckeln beginnen, jedoch gibt es immer mehrere Streams zur Auswahl und Sie können schnell auf einen anderen Stream wechseln.
Live-Streaming mit Programmen:
Mit Hilfe der gratis Software „Sopcast“ können Sie ebenfalls kostenlos die Spiele der deutschen Bundesliga verfolgen. Downloaden können Sie das Programm bei Computerbild.
Hier gibt es jedoch einige Nachteile: Das Programm muss erst heruntergeladen und installiert werden und Sie könnten sich beim Streamen strafbar machen, da Ihr Stream gleichzeitig im Hintergrund an andere Nutzer gesendet wird. Außerdem kann es auch hier zu schlechten Verbindungen und schlechter Bildqualität kommen.
Fazit:
Es gibt für begeisterte Fußballfans auch in der Saison 2020/2012 wieder viele Möglichkeiten, die deutsche Bundesliga zu verfolgen. Ob im Pay-TV, im Free-TV oder bei Online-Streams – Fans kommen auf Ihre Kosten. Sie können die Spiele ihrer Lieblingsteams live verfolgen oder die Highlights der Partien direkt nach Abpfiff in Zusammenfassungen sehen. Für beides gibt es sowohl kostenpflichtige, als auch kostenlose Möglichkeiten, sodass alle Fußballfans auch die Bundesligasaison 2020/2021 verfolgen können.