Deutsche Bank Park – das erste mal mit Zuschauern
Heute ist ein historisches Spiel – Die Eintracht spielt nach rund 6 Monaten das erste mal vor Zuschauern. Auch wenn es nur 6500 sind. Wir üben. Ein gutes Gefühl, alle freuen sich. Gutes Wetter. Schöner Fussball?
Meine Eindrücke kurz nach dem Spiel
Zusammengefasst muss man sagen, es war komisch. Das lag nicht nur am Spiel selber, sondern eher daran, daß vieles anders war als sonst.
Der Weg ins Stadion
Das Waldstadion heisst jetzt Deutsche Bank Park, wir haben also Commerzbank mit Deutscher Bank getauscht. Ok, m.E. eine guter Tausch, denn die Deu Ba ist immer noch die größte Bank im Lande, wenn auch etwas angeschlagen.
Für uns Fans gab’s gleich einen neuen Würfel. Der Weg in die Deutsche Bank Arena war ungewöhnlich staufrei, fast fanfrei und natürlich viel schneller als sonst. Somit war ich auch viel früher als geplant in der Tiefgarage. Wo mir die netten Helfer – und sie waren heute alle besonders nett – erstmal sagten: Das Auto braucht auch Abstand, bitte jeden zweiten Parkplatz frei lassen. Also haben die Bentleys und Porsches heute keine Schrammen bekommen. Die Glücklichen. Vielleicht heisst es deshalb Deutsche Bank Park. Auch das Gesundheitsamt sei anwesend, mit 8 Ärzten (Frage: sind die auch mit dem Porsche gekommen?). Daher bitte in der Tiefgarage auch die Masken auf. Hmm, ok wir machen mit.
Das Hygienekonzept der SGE kennen wir ja nun alle ähnlich aus unseren Büros, den Schule etc.
Und nun rein in den Business Bereich, ach halt auch neu: der Adler Business Club im Deutsche Bank Park. Und noch was neues: der Caterer hat gewechselt. Ok ja wegen Cotona gibt es keien Buffet, versteh ich, sit auch in Hotels etc. leider an der Tagesordnung. Der neue Caterer drückt uns dann gleich eine Handtasche mit einem etwas durchschnittliche Catering in die Hand. Diese Tasche hätte besser zu unserem Partner Lovely-Handbag.de gepasst als zur SGE. Egal alles anders. Und wir sind ja nicht wegem dem Essen hier.
Und dann das Spiel gesehen. Hmm auch anders. Wenngleich die Eintracht die gleichen Fehler wie in der letzten Saison machte, bestätigte auch ein HR-Reporter (Ballannahme, fehlendes Tempospiel, Torchancenverwertung). Wenigstens eine Konstante. Der Kumpel 5 Plätze weg, keiner der dir Bier über die Jacke kippt. Alles gedämpft. Schon etwas komisch. Die Ultras wollten garnicht. Große Diskussion ob alle oder keiner.
Fazit:
Komisch, aber ein Wiederbeginn. Die Mannschaft wie auch das setup muss noch besser werden. Lob an alle, die heute für uns gearbeitet haben. Toll. Und Lob an alle Fans, die sich wie ich beobachten konnte, alle sehr diszipliniert an das Hygienekozept gehalten haben. Aber Stadionatmosphäre geht mit 6500 nicht wirklich. Anders eben.